EN: The vintage 1978 was not ideal in Bordeaux. First a cool start, but then a warm summer. The quality of the wines is mixed, not everything will have lasted until today. So I had no particular expectation of the 1978 Château Siran, but great interest and looked forward to opening it. First, the cork. Almost completely penetrated, it fell apart easily. But what ended up filtered in the carafe was a clear wine that immediately released a beautiful scent of dark berries. I promptly poured into the first glass, but decanted the rest for 90 minutes.
Dark red in colour, as expected with a slight brick red. But not brown at all, a good sign. I was surprised by the fragrance already mentioned. Dark berry, blackcurrant, raisins, plus some beetroot. Not dominated by the tertiary aromas, which were of course also present. Cigar box, leather, earth. With more time in the glass, a little stable smell developed, wet hay, but faded away again. Everything is held together by a fresh note, like liquorice or eucalyptus, but this is restrained in the background. Soft in the mouth, thin tannins after many years of bottle ageing. On the palate, dark berries again, slightly peppery. Dark chocolate with raspberries. This is coherent, the fruit still has something to counter the acidity. Unfortunately, the length on the palate is a little lacking.
We don’t need to quibble about the fact that the zenith of this wine has meanwhile passed, after an incredible 45 years. Nevertheless, this 1978 Château Siran was a good wine with Bordeaux characteristics that I enjoyed for over two hours. Still enjoyable when well stored, but better to drink it now if there is still a bottle in the cellar! DM89-.
DE: Kein optimales Jahr war 1978 in Bordeaux. Zunächst ein kühler Start, aber dann ein warmer Sommer. Die Qualität der Weine ist gemischt, nicht alles wird bis heute gehalten haben. So hatte ich keine besondere Erwartung an den 1978 Château Siran, aber großes Interesse und freute mich darauf, ihn zu öffnen. Zunächst, der Korken. Fast komplett durchdrungen, zerfiel er leicht. Was aber dann gefiltert in der Karaffe landete, war ein klarer Wein, der sofort einen schönen Duft dunkler Beeren verströmte. Ich schenkte sogleich ins erste Glas ein, dekantierte den Rest aber für 90 Minuten.
Dunkelrot in der Farbe, erwartungsgemäß mit leichtem Ziegelrot. Aber keineswegs braun, ein gutes Zeichen. Überrascht war ich vom bereits angesprochenen Duft. Dunkelbeerig, schwarze Johannisbeere, Rosinen, dazu etwas rote Beete. Nicht dominiert von den Tertiäraromen, die natürlich auch präsent waren. Zigarrenbox, Leder, Erde. Mit mehr Zeit im Glas entwickelte sich ein wenig Stallgeruch, nasses Heu, verflog aber wieder. Zusammengehalten wird alles von einer frischen Note, wie Lakritze oder Eukalyptus, das aber zurückgenommen im Hintergrund. Im Mund weich, nach den vielen Jahren der Flaschenreife dünne Tannine. Am Gaumen wieder dunkle Beeren, leicht pfeffrig. Zartbitterschokolade mit Himbeeren. Das ist stimmig, die Frucht hat der Säure noch etwas entgegenzusetzen. Dafür fehlt leider ein wenig die Länge am Gaumen.
Wir müssen nicht darum herumreden, dass der Zenit dieses Weines mittlerweile, nach unfassbaren 45 Jahren, überschritten ist. Trotzdem war dieser 1978 Château Siran ein guter Wein mit Bordeaux-Charakteristik an dem ich über zwei Stunden meine Freude hatte. Aus guter Lagerung also noch genießbar, doch besser jetzt austrinken, falls sich noch eine Flasche im Keller befindet! DM89-.

