2021 Markus Molitor “Composition M”

EN: Having recently tasted another wine from Lidl’s range, today I am tasting the Markus Molitor “Composition M” from the 2021 vintage. In the past, I had already tasted a similar edition by Markus Molitor, namely the “Cuvée Maximilian” for Mövenpick.

Light, transparent colour. Initially somewhat restrained on the nose, discreetly fruity and reminiscent of peach, also somewhat floral. In the mouth, slender with a contained acidity. This is obviously meant to be accessible and suitable for the masses. The exact composition of the cuvée remains a secret, at least it is not stated on the label, but I suspect Riesling, Pinot Blanc and Müller-Thurgau. A little sweetness on the palate, white fruit. The finish, however, is short. What remains is a slightly alcoholic aftertaste. (In this respect, the Composition M unfortunately reminds me of the Weißburgunder edition by Dreissigacker for the Hotel Vier Jahreszeiten). Certainly not a repeat purchase, DM83.

DE: Nachdem ich kürzlich schon einen Wein aus dem Sortiment von Lidl verkostet habe, folgt heute der Markus Molitor “Composition M” aus dem Jahrgang 2021. In der Vergangenheit hatte ich schon einmal eine ähnliche Edition von Markus Molitor probiert, und zwar das “Cuvée Maximilian” für Mövenpick.

Helle, durchsichtige Farbe. In der Nase zunächst etwas verhalten, dezent fruchtig und an Pfirsich erinnernd, zudem etwas blumig. Im Mund schlank mit einer zurückgenommenen Säure. Das soll offenkundig zugänglich und massentauglich sein. Die genaue Zusammensetzung des Cuvée bleibt ein Geheimnis, ist zumindest auf dem Etikett nicht vermerkt, doch ich vermute Riesling, Weißburgunder und Müller-Thurgau. Am Gaumen etwas Süße, helle Frucht. Der Abgang allerdings kurz. Was somit bleibt, ist ein leicht alkoholischer Nachgeschmack. (In diesem Punkt erinnert mich der Composition M leider an die Weißburgunder-Edition von Dreissigacker für das Hotel Vier Jahreszeiten.) Sicherlich kein Nachkauf, DM83.

2021 Markus Molitor "Composition M"

2021 Weingut Felix Weber Wiltinger Klosterberg Hundsbuckel Riesling Kabinett feinherb

EN: The Felix Weber winery, founded in 2015, is located in Wiltingen on the Saar. Felix Weber founded the winery during his apprenticeship (during which, if I am informed correctly, he gained practical experience with Egon Müller, among others) and was able to take over vineyards from his family. Today, the winery cultivates two hectares.

This weekend, I have his 2021 Wiltinger Klosterberg Hundsbuckel Riesling Kabinett feinherb (off-dry in English) in my glass. The “Hundsbuckel” is a plot planted in 1972 in the well-known Wiltinger Klosterberg. The year of planting can also be found on the label.

The colour is a pale, whitish yellow, not unlike the Pergentsknopp from Van Volxem, which I recently drank. The bouquet is typical Saar – very mineral, stony, with notes of honeydew melon and peach. In the mouth, crisp and fresh, the acidity well integrated, very animating in the interplay with the fruit sweetness. Makes you want to take the next sip! Lemon and ripe pineapple on the palate, which also dominate the finish.

For me, this winery is a new discovery that I am very happy about. I have already ordered a tasting package to try some of their other wines. I can only recommend the 2021 Hundsbuckel Kabinett! DM88.

DE: Das 2015 gegründete Weingut Felix Weber liegt in Wiltingen an der Saar. Felix Weber gründete das Weingut noch während seiner Ausbildung (während der er, wenn ich richtig informiert bin, u.a. bei Egon Müller praktische Erfahrung sammelte) und konnte von seiner Familie Weinberge übernehmen. Heute bewirtschaftet der Betrieb zwei Hektar.

Im Glas habe ich an diesem Wochenende seinen 2021 Wiltinger Klosterberg Hundsbuckel Riesling Kabinett feinherb. Der “Hundsbuckel” ist eine 1972 bepflanzte Parzelle im bekannten Wiltinger Klosterberg. So findet sich das Pflanzjahr auch auf dem Etikett.

Die Farbe ein blasses, weißliches gelb, nicht unähnlich dem Pergentsknopp von Van Volxem, den ich kürzlich getrunken habe. Das Bouquet ist typisch Saar – sehr mineralisch, steinig, dazu Noten von Honigmelone und Pfirsich. Im Mund knackig frisch, die Säure gut eingebunden, sehr animierend im Zusammenspiel mit der Fruchtsüße. Das macht Lust auf den nächsten Schluck! Am Gaumen Zitrone und reife Ananas, die auch den Abgang dominieren.

Für mich ist dieses Weingut eine Neuentdeckung, über die ich mich sehr freue. Ein Probierpaket habe ich schon bestellt. Den 2021 Hundsbuckel Kabinett kann ich nur empfehlen! DM88.

2021 Weingut Felix Weber Wiltinger Klosterberg Hundsbuckel Riesling Kabinett feinherb

2021 Martin Waßmer Weißer Burgunder

EN: Undoubtedly a young wine with a transparent, bright colour. The year 2021 was a cooler one in Germany, and you can tell that from this wine. Although Baden is the warmest wine-growing region in Germany, the first impression of this Weissburgunder is relatively cool and firm. This is not one of those broad-shouldered Pinot Blancs or Pinot Gris aged for a long time in wood. The bouquet of apricot and citrus rather promises freshness. I therefore suspect that this wine has been matured in steel tanks. I am not thinking of a ripe fruitiness, but of a refreshing fruitiness in a positive sense. On top of that, there is a discreet note of nuts. In the mouth, also a slender body, medium acidity. On the palate, mainly mild lemon with a hint of salty minerality.

A rock-solid estate wine from the Markgräflerland in Baden. Just right, now that the first rays of sun announce spring. A suitable terrace wine, and I don’t mean that disrespectfully. DM86.

DE: Zweifelsohne ein junger Wein mit durchsichtiger, heller Farbe. Das Jahr 2021 war ein kühleres in Deutschland, und das merkt man diesem Wein auch an. Obwohl Baden das wärmste Weinbaugebiet Deutschlands ist, ist der erste Eindruck dieses Weißburgunders relativ kühl und straff. Dies ist keiner dieser breitschultrigen, lange in Holz ausgebauten Pinot Blancs oder Pinot Gris. Das Bouquet von Aprikose und Zitrusfrucht verspricht vielmehr Frische. Ich vermute daher, dass dieser Wein im Stahltank gereift ist. Ich denke dabei nicht an eine reife, sondern an eine in positivem Sinne erfrischende Fruchtigkeit. Darüber liegt eine dezente Note von Nüssen. Im Mund ebenfalls ein schlanker Körper, mittlere Säure. Am Gaumen vor allem milde Zitrone mit einem Anklang von salziger Mineralität.

Ein grundsolider Gutswein aus dem Markgräflerland in Baden. Gerade richtig, jetzt da die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen. Ein geeigneter Terrassenwein, und das meine ich nicht despektierlich. DM86.

2021 Martin Waßmer Weißer Burgunder

2021 Weingut Kesselring Gewürztraminer trocken

EN: Dry Gewürztraminer from the Palatinate (Pfalz), organic and vegan, 13.0%. At this point still a young wine, light yellow to transparent colour. Somewhat closed in the nose, with a discreet floral bouquet. On the palate, as expected, little acidity, primarily fruity sweetness of tangerines. Spicier at the end and relatively long lasting. DM84.

DE: Trockener Gewürztraminer aus der Pfalz, biologisch und vegan, 13,0%. Zu diesem Zeitpunkt noch ein junger Wein, hellgelbe bis transparente Farbe. In der Nase etwas verschlossen, mit dezent blumigem Bouquet. Am Gaumen erwartungsgemäß wenig Säure, vor allem fruchtige Süße von Mandarinen. Würziger im Abgang und relativ lang anhaltend. DM84.