Bought from the Nik Weis winery in February. From magnum.
2021 Nik Weis St. Urbans-Hof Ockfener Bockstein Kabinett Well-balanced off-dry Saar Riesling. Starts out with fresh white fruit (green apples) and tangerines. Underlying these primary characteristics, you find subtle floral notes and first hints of more herbaceous elements, although these will probably show better in the future. Try again from 2026. DM89 at present with potential for more.
EN: The Felix Weber winery, founded in 2015, is located in Wiltingen on the Saar. Felix Weber founded the winery during his apprenticeship (during which, if I am informed correctly, he gained practical experience with Egon Müller, among others) and was able to take over vineyards from his family. Today, the winery cultivates two hectares.
This weekend, I have his 2021 Wiltinger Klosterberg Hundsbuckel Riesling Kabinett feinherb (off-dry in English) in my glass. The “Hundsbuckel” is a plot planted in 1972 in the well-known Wiltinger Klosterberg. The year of planting can also be found on the label.
The colour is a pale, whitish yellow, not unlike the Pergentsknopp from Van Volxem, which I recently drank. The bouquet is typical Saar – very mineral, stony, with notes of honeydew melon and peach. In the mouth, crisp and fresh, the acidity well integrated, very animating in the interplay with the fruit sweetness. Makes you want to take the next sip! Lemon and ripe pineapple on the palate, which also dominate the finish.
For me, this winery is a new discovery that I am very happy about. I have already ordered a tasting package to try some of their other wines. I can only recommend the 2021 Hundsbuckel Kabinett! DM88.
DE: Das 2015 gegründete Weingut Felix Weber liegt in Wiltingen an der Saar. Felix Weber gründete das Weingut noch während seiner Ausbildung (während der er, wenn ich richtig informiert bin, u.a. bei Egon Müller praktische Erfahrung sammelte) und konnte von seiner Familie Weinberge übernehmen. Heute bewirtschaftet der Betrieb zwei Hektar.
Im Glas habe ich an diesem Wochenende seinen 2021 Wiltinger Klosterberg Hundsbuckel Riesling Kabinett feinherb. Der “Hundsbuckel” ist eine 1972 bepflanzte Parzelle im bekannten Wiltinger Klosterberg. So findet sich das Pflanzjahr auch auf dem Etikett.
Die Farbe ein blasses, weißliches gelb, nicht unähnlich dem Pergentsknopp von Van Volxem, den ich kürzlich getrunken habe. Das Bouquet ist typisch Saar – sehr mineralisch, steinig, dazu Noten von Honigmelone und Pfirsich. Im Mund knackig frisch, die Säure gut eingebunden, sehr animierend im Zusammenspiel mit der Fruchtsüße. Das macht Lust auf den nächsten Schluck! Am Gaumen Zitrone und reife Ananas, die auch den Abgang dominieren.
Für mich ist dieses Weingut eine Neuentdeckung, über die ich mich sehr freue. Ein Probierpaket habe ich schon bestellt. Den 2021 Hundsbuckel Kabinett kann ich nur empfehlen! DM88.
After we’ve had the great cuvée from Weingut Rings as an aperitif, so to speak, we continued at home with an even somewhat bigger caliber. 😉
EN: I’m always pleased about wines from Van Volxem. For me, they are among the most elegant Rieslings even among the fine representatives of Mosel and Saar – especially in the dry range. The Scharzhofberger “P”, named after the Pergentsknopp, a parcel in the upper area of the Scharzhofberg, is no exception.
Pale white-yellow colour. The bouquet reveals the precise character of this wine: mineral, stony, but also finely herbaceous. A Riesling that rests like a stone within itself, as if there is much more lurking beneath the surface that will only fully reveal itself after some years of aging. For all its elegance, I would also like to speak of power, athleticism. On the palate, taut, precise and very long lasting. Minerality runs through, flanked by fresh acidity. Stone fruit, grapefruit, perhaps some nut and salted butter.
I could sit here for a long time and probably make many more associations with this wine. What is certain is that there is great potential here: I would touch the 2020 Scharzhofberger “P” again from 2027. With good cellaring, meanwhile, it should be a pleasure well beyond 2040. At the present time DM95+.
DE: Über Weine von Van Volxem freue ich mich immer wieder. Sie gehören für mich selbst unter den feinen Vertretern von Mosel und Saar zu den elegantesten Rieslingen – speziell im trockenen Bereich. Der Scharzhofberger “P”, benannt nach dem Pergentsknopp, einer Parzelle im oberen Bereich des Scharzhofbergs, ist da keine Ausnahme.
Helle weißgelbe Farbe. Das Bukett offenbart den präzisen Charakter dieses Weins: Mineralisch, steinig, aber auch fein kräutrig. Ein Riesling, der wie ein Stein in sich ruht, als ob da noch viel mehr unter der Oberfläche schlummert, das sich erst nach einigen Jahren der Reife vollends zeigen wird. Bei aller Eleganz möchte ich auch von Kraft sprechen, athletisch. Am Gaumen straff, präzise und sehr lang anhaltend. Die Mineralik zieht sich durch, flankiert von einer frischen Säure. Steinobst, Grapefruit, vielleicht etwas Nuss und gesalzene Butter.
Ich könnte hier noch lange sitzen und würde wahrscheinlich noch viel mehr Assoziationen mit diesem Wein verbinden. Fest steht, dass hier ein großes Potential vorliegt: Ich würde den 2020 Scharzhofberger “P” ab 2027 wieder anfassen. Bei guter Lagerung dürfte er indes noch weit über das Jahr 2040 hinaus ein Genuss sein. Zum heutigen Zeitpunkt DM95+.
EN: A mature Riesling from the Saar. It is impressive what quality Van Volxem brings to the glass here with an estate wine, quasi the entry wine. Straw yellow colour. On the nose, the beguiling aroma of matured Riesling. There is the cool slate minerality, bright fruit. It all seems light and fresh and shines in the glass. In the mouth, precise and lean, with a fresh acidity. Green apple and (crisp) peach. Great drinking flow, every sip makes you want more. The long finish stimulates salivation. Despite the screw cap, a great aged dry Riesling. I almost regret having opened the bottle already. But I’m sure there’s still a 2015 to buy! For me, it’s exactly in the drinking window: 2020 to 2030. DM89+.
DE: Ein gereifter Riesling von der Saar. Es ist beeindruckend, welche Qualität Van Volxem hier mit einem Gutswein, quasi dem Einstiegswein, ins Glas bringt. Strohgelbe Farbe. In der Nase direkt das betörende Aroma von gereiftem Riesling. Da ist die kühle Schiefer-Mineralik, helle Frucht. Das wirkt alles leicht und frisch und strahlt im Glas. Im Mund präzise und schlank, mit einer frischen Säure. Grüner Apfel und (knackiger) Pfirsich. Toller Trinkfluss, da macht jeder Schluck Spaß auf mehr. Der lange Abgang regt den Speichelfluss noch an. Trotz Schraubverschluss ein toll gealterter trockener Riesling. Da bereue ich fast, die Flasche jetzt schon geöffnet zu haben. Doch es findet sich sicherlich noch ein 2015er zu kaufen! Für mich jetzt genau im Trinkfester: 2020 bis 2030. DM89+.
We had lots of fun at Nik Weis’ St. Urbans-Hof winery in Leiwen at the Mosel today. Thank you for the very friendly service and excellent wine tasting! 🤗 Nik Weis and his team produce elegant Rieslings — dry, off-dry, and sweet — which are typical of the region. They not only have vineyards at the Mosel but also at the Saar west of Trier.